Wanderwege
Wanderkarten sind beim Tourismusverband Südsteiermark sowie im Gemeindeamt Großklein erhältlich.
Außerdem zu finden auf www.outdooractive.com
Wanderkarte Großklein als Download
Wanderkarte Großklein des Tourismusverbands Sulmtal-Sausal als Download
Fürstengräberweg
Der Fürstengräberweg (8km) führt vorbei an den berühmten Fürstengräbern, durch die ausgedehnten Hügelgräberfelder der Hallstattzeitlichen Bevölkerung hinauf zum urgeschichtlichen Siedlungsberg (Burgstallkogel), auf dem sich heute noch die Spuren einer ausgedehnten Höhensiedlung erkennen lassen, bis hin zu den Resten eines alten Eisenbergbaues und früher mittelalterlicher Burgen. Die Wanderung zum Burgstallkogel ist "erlebte Geschichte", welche die unmittelbare Begegnung mit den Denkmälern einer Vergangenheit ermöglicht, die nicht durch schriftliche Quellen erschlossen werden können.
Ein nach experimentalarchäologischen Erkenntnissen authentisch errichtetes "Hallstattzeitliche Gehöft" am Burgstallkogel vermittelt einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen unserer Region in der Älteren Eisenzeit.
Als Wegweiser zu den Bodendenkmälern wird Sie der "Hallstattreiter" begleiten, das Symbol für den auch sonst gut markierten urgeschichtlichen Wanderweg, der nur Teil eines Wanderwegenetzes in der schönen südweststeirischen Landschaft ist. An insgesamt acht besonders wichtigen Punkten sind Schautafeln mit bildlichen Darstellungen und kurzen Texten angebracht.
- Ausgangspunkt der Wanderung in Großklein bzw. Gleinstätten, Übersichtskarte mit Kurzinformation.
- Blick zu den noch teilweise vorhandenen Fürstengräbern "Hartnermichelkogel" und "Pommerkogel". Schautafel mit Situationsplan und Erläuterungen.
- Beginn der Urnenfelder und der hallstattzeitlichen Siedlungszone.
- Aussichtspunkt auf dem Burgstallkogel. Rastplatz, Panoramakarte.
- Hallstattzeitliches Gehöft
- Haiblwald. Urgeschichtliche Sielungsterrassen, die bis zur Gipfelkuppe reichen. Fundort des bisher größten hallstattzeitlichen Webstuhls Europas. Spuren von Bergbau und Verhüttung.
- Hügelgräberfeld "Ofenmacherwald" und Blick zur Höhensiedlung. Erläuterungen zum Grabbrauch und zur Siedlung am Burgstall.
- Gräberfeld "Kaiserschneiderwald".
- Gräberfeld "Forstwald" und Hügelgrab "Tschonnegger-Kogel".
Wanderroute Großklein - Oberfahrenbach
Der Rundweg beginnt in Großklein. Wenn man sich die ersten km sparen will, kann man auch direkt beim "Zöhrer" starten. Von dort steigt der Weg kontinuierlich bis zur Kreuzbergwarte. Von der links vom Weg gelegenen Bierfranzl-Kapelle genießt man einen schönen Ausblick nach Westen. Westlich des Weges (nach dem Hof Gatschnigg) befindet sich eine der schönsten Magerwiesen des "Blumenreichs Straßenrand". Der Kreuzberg ist die höchste Erhebung der Region. Die Besteigung der Kreuzbergwarte wird mit einem Fernblick in alle Himmelsrichtungen belohnt.
Weiter geht`s auf einem Höhenrücken leicht bergab. Bei der Hofzufahrt des Betriebes Adam-Orgl ist eine besonders eindrucksvolle, mehrere Meter hohe Böschung mit vielen wärmeliebenden Pflanzen zu bewundern. Auch von der Herz-Jesu-Kapelle (rechts vom Weg beim Buschenschank Pölzl) eröffnet sich ein schöner Fernblick. Über den Orglweg steigt man durch einen Schluchtwald hinunter ins Tal des Fahrenbaches. Im Fahrenbachtal befindet sich eine weitere Magerwiese mit botanischen Raritäten, die man vom Rand der Wiese aus bewundern kann. Nach dem "Krainer" biegt man wieder links in ein Tal ab und gelangt so zum Ausgangspunkt der Wanderung. Alle Blumenliebhaber und Genießer toller Fernsicht kommen bei dieser Wanderung voll auf ihre Rechnung.

Die Wanderung führt außerdem entlang zahlreicher Buschenschenken, die zur Verkostung hervorragender südsteirischer Weine und hausgemachter Jausen einladen.
Beschreibung:
Route: Großklein (321 m) - Windischgrabenweg - Zöhrer (390 m) - Kreuzbergweg - Kreuzberg (633 m) - Höhenweg Karnerberg - Gotscheberweg - Orglweg - Oberfahrenbachweg - Krainer (340 m) - Bachschneidergrabenweg - Zöhrer (390 m) - Großklein.
Länge: 14,4 km; Höhendifferenz: ca. 370m
Wanderroute im Adobe PDF- Format (ca. 190 KB)
Aktuelles
Virtuelle Amtstafel
Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Amtstafel vor dem...
> weitere Informationen11.11. - 17.12. Kleiner Advent
jedes Wochenende bis Silvester am Weindörflplatz
> weitere Informationen02.12. Weihnachtliche Lesung mit Karl Oswald von Steirerland
Buschenschank Pugl, 18 Uhr
> weitere Informationen