
Entstehung und Beschreibung
Die Steiermärkische Landesregierung hat der Gemeinde Großklein mit Beschluss vom 03.März 1969 das Recht zur Führung eines Gemeindewappens verliehen.
Beschreibung:
"Im silbernen Schild mit einer silbernen antiken Aschenurne belegter schwarzer Hügel, darüber schwebend zwei rote Rosen"
Urne:
Das hallstattzeitliche Gaufürstentum auf dem Burgstallkogel (ein Vorfahre der Landeshauptstadt)
Die Rosen:
Die Trautmannsdorfer besaßen eine Zeit lang das Schloss Ottersbach in Mantrach.
Sinn des Wappens:
Liebe überwindet den Tod.
Aktuelles
Virtuelle Amtstafel
Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Amtstafel vor dem...
> weitere InformationenAusschreibung Fotowettbewerb
Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz im Naturpark Südsteiermark“
> weitere InformationenProjekt: Von Großklein zu Olympia in Tokyo 2020
Liebe Freund_innen, Das Jahr 2019 ist entscheidend für die...
> weitere InformationenÖBB Aktion Winter-Luftreinhalte-Bonus
bis Feb. 2019 jetzt jeden Freitag und von 10. - 24.12. jeden...
> weitere Informationen15.02. - 17.02.: 29. Nachwuchs-Hallenfußballturnier
des FC Diesel Kino Resch Transporte Großklein in der NMMS
> weitere Informationen25.02. Einladung zum Workshop "Landwirtschafltiche Kulturen. Von der Steinzeit bis zum Mittelalter"
09 Uhr, GÄZ
> weitere Informationen02.03. Pyjama Party der MMK
in der NMMS, 20 Uhr, Einlass nur in Schlafbekleidung
> weitere Informationen14.03. Pure Lebensfreude, Vortrag von LEOpold Zillinger
"Ein Erlebnisvortrag auf höchstem Motivationsniveau!" im Kathinka's...
> weitere Informationen03.04. Museumseröffnung
nach der Winterpause hallstattzeitliches Museum Großklein
> weitere Informationen